19. Dezember
Sammelband "Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung"

Wir freuen uns auf die Veröffentlichung unseres Sammelbands "Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung". Seit heute ist der Band digital als OpenAcces vefügbar. Die Printausgabe wird im Februar 2023 beim wbv Verlag erscheinen.
Die digitale Transformation erschließt neue Dimensionen für die
wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen. Dazu gehören digital
unterstützte Konzepte und Formate sowie eine erweiterte zeitliche
und räumliche Flexibilität. In dem Sammelband wird die digitale
Transformation der wissenschaftlichen Weiterbildung auf
theoretischer und praktischer Ebene betrachtet. Die Autor:innen
thematisieren Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für
die gesamte pädagogische Handlungskette und verschiedene Bereiche
des Bildungsmanagements.
Kernpunkte sind: transformative Forschung,
Entwicklung und Evaluation digitaler Lerndesigns,
Professionalisierung des Personals, digitale Lehrkompetenz,
technisch-didaktisches Plattformdesign, Selbstlernangebote,
Marketingmaßnahmen sowie Angebots- und Kursmanagement. Der
Sammelband bietet einen Überblick zum aktuellen Stand der digitalen
Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Über die Herausgeber:innen
Dr. Monica Bravo Granström ist Geschäftsführerin der Akademie
für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Pädagogischen
Hochschule Weingarten. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen u.a.
Wissenschaftliche Weiterbildung im Kontext des lebenslangen Lernens,
Einsatz digitaler Medien sowie sprachliche Diversität.
Dr. Ilka Koppel ist Juniorprofessorin für
Erwachsenenbildung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Ihre
Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Einsatz digitaler Medien,
Alphabetisierung und Grundbildung sowie Professionalisierung.
Prof. Dr. Jörg Stratmann
ist Professor für Erziehungswissenschaft mit medienpädagogischem
Profil an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Seine
Forschungsschwerpunkte umfassen die Themen Medienpädagogik in der
Schule, Einführung digitaler Medien in einer Organisation,
Gestaltung lernförderlicher Infrastrukturen sowie didaktische
Gestaltung mediengestützter Lehr- /Lernangebote und
Prüfungsszenarien.
Weitere Informationen zum Sammelband gibt es hier: Webseite der AWW