12. Dezember
Heute stellen wir euch die Qualifizierungsangebote KitaPS und LeiQ.go vor, beide für Personal in Kindergarteneinrichtungen:
KitaPS

„Warum sprichst du heute so bürgermeisterisch?“
Kindern gelingt es ganz leicht, uns mit ihren Fragen zum Nachdenken
zu bringen. Eine pädagogische Aufgabe liegt darin, nicht vorschnell
vermeintlich richtige Antworten zu geben, sondern sich mit Kindern
ins gemeinsame, länger andauernde Denken und Sprechen zu vertiefen.
Der Zertifikatskurs KitaProSprache sensibilisiert und stärkt
pädagogische Fachkräfte für die alltagsintegrierte sprachliche
Bildung und Förderung in Kindertageseinrichtungen. Die
Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen Emely Knör und Iris Wortmann
ist gekennzeichnet durch die Orientierung an authentischen
Situationen, den Einbezug verschiedener Perspektiven, die
Berücksichtigung einrichtungsspezifischer Kontexte, kooperatives
Lernen und gemeinsames Denken sowie konkretes Ausprobieren und
Vertiefen. Durch die Multiplikation der Inhalte in die eigene
Einrichtung macht sich die angehende Fachkraft Sprache und
Kommunikation von Beginn an gemeinsam mit ihrem Team auf den Weg zum
Kita-Profil Sprache.
Weitere Informationen zum Kurs (inkl. einem kurzen Video):
www.aww-phweingarten.de
LeiQplus – LeiQ.go – LeiQ.was?

Eva Walling, Dozentin
Seit knapp zwei Jahren bin ich als Dozentin bei der AWW für das Projekt LeiQ.go tätig, ein Qualifizierungsangebot für Kitaleitungen. Ich treffe mich mit den rund 20 Kitaleitungen pro Kurs ganztägig zu einem kitaspezifischen Thema im Aufgabenfeld Führung und Management. Auf der didaktischen Grundlage des situierten Lernens bearbeiten wir an diesen Tagen gemeinsam kitaspezifische Leitungsthemen wie z.B. Kommunikation, Organisations- oder Teamentwicklung, aber auch Partizipation und Kinderschutz.
Die Kitaleitungen kommen aus ganz unterschiedlichen Regionen
Baden-Württembergs, haben teilweise kaum, teilweise jedoch auch über
20 Jahre Berufserfahrung und sind in kleinen, ländlichen oder auch
großen Kitas tätig.
Mir ist es eine große Freude, die höchst unterschiedlichen
Kitaleitungen an diesen Tagen zu begleiten, da immer auch spannende
Diskussionen entstehen und ich immer wieder hautnah erfahren kann,
wie höchst vielfältig das Berufsfeld als Kitaleitung sein kann und
wie jede*r auf unterschiedliche Weise mit den Herausforderungen
umgeht. Ich freue mich darüber mitzubekommen, wie professionell,
empathisch und mit wie viel Fingerspitzengefühl die Kitaleitungen
vorgehen, um Kindern, Eltern und Mitarbeitenden die bestmöglichen
Bedingungen zu schaffen.
Mit dem Wunsch, dass sie viel von den Qualifikationstagen mitnehmen, bin ich immer auch auf das Feedback am Ende des Tages gespannt, dass ich online gerne mit einem Online Whiteboard-Tool abfrage. Wenn die Teilnehmenden dann „nix“ auf die Frage antworten, was ihnen gefehlt hat, weiß ich, dass es ein echt guter Tag war.

Eva Walling
eva walling consulting
www.ewc-online.de/
Weitere Informationen zum Kurs:
www.aww-phweingarten.de